Nach längerer Pause findet 2025 in Landshut eine Neuauflage des ROCK IN DER VILLA Musikcontests statt. Es wird natürlich auch wieder tolle Preise geben. Was es genau zu gewinnen gibt, wird noch finalisiert und in Kürze genannt (es geht in Richtung Recording, Coachings, Videos etc.).
Eine wichtige Änderung zu früher:
Es dürfen sich nun Bands aus dem gesamten Bezirk Niederbayern bewerben!
Die Termine:
Anmeldefrist: 20.01. – 09.03.
Vorentscheide: Do, 24.04. / Fr, 25.04. / Sa, 26.04. im JuZ Poschinger Villa Landshut
Finalabend: Fr, 16.05. im Rocketclub Landshut mit den 3 Gewinner-Acts der Vorentscheide
Junge Acts aus Niederbayern – bewerbt euch jetzt hier über das Online-Formular!
Die Veranstaltung wird ermöglicht durch die Zusammenarbeit von:
– JuZ Poschinger Villa Landshut
– Pop Info Niederbayern (Bezirk Niederbayern)
– Jugendpflege Landshut
– Rocketclub Landshut
Finanzielle Förderung von Studioproduktionen und Musikvideos niederbayerischer Bands und Solo-Acts aus dem Bereich der Popularmusik:
- für Bands/Solomusikschaffende mit
Eigenkompositionen und Firmensitz/Wohnsitz in Niederbayern - 30% Zuschuss (max. 750€ pro Antrag)
ab einer Rechnungssumme von mind. 500€
(-> d.h. volle Fördersumme ab 2500€ Rechnungsumme) - Sammeln und Einreichen mehrerer Rechnungen möglich
- Rechnungsdatum bei Antragstellung nicht älter als 365 Tage
- erneute Antragstellung frühestens 2 Jahre nach vorheriger Förderung
- jedes Jahr 3 Calls zur Abgabe der Anträge: 15. Februar, 15. Juni, 15. Oktober
- keine Kalkulation, Projektbeschreibung und kein Verwendungsnachweis notwendig
Richtlinien und Antragsformular als PDF zum Download findet ihr hier.
Bei jeglichen Fragen einfach im Vorfeld kontaktieren!
Was: Workshop zum Thema „Künstleridentität, Vermarktung & Wachstum“
Wann: Montag, 13.01.2025, 19 Uhr
Wo: Bandhaus, Wittelsbacherhöhe 7, 94315 Straubing
Wer: Raphael Seehon (Unlabel Music)
Raphael Seehon ist der Gründer von UNLABEL, einer innovativen Plattform mit der Mission, KünstlerInnen, ManagerInnen und unabhängigen Labels die Möglichkeit zu geben, zu ihren eigenen Major-Labels zu werden. Mit über 15 Jahren Erfahrung als freischaffender Musiker, 6 Jahren bei der Sony Music Entertainment Germany als Senoir Digital Marketing Manager kennt Raphael die Herausforderungen der Musikindustrie aus erster Hand und hat UNLABEL gegründet, um diesen direkt zu begegnen.
Die UNLABEL Academy fungiert als Wachstumsberater und bietet maßgeschneiderte Beratung und Strategien für Künstler, die ihre Karriere selbstbestimmt vorantreiben möchten.
UNLABEL Services ist eine Agentur, die sich auf modernste digitale Marketingkampagnen spezialisiert hat und Kunden dabei unterstützt, ihre Reichweite zu vergrößern und ihre Wirkung zu maximieren.
Durch UNLABEL revolutioniert Raphael die Musikbranche, indem er Kreativen ermöglicht, das Steuer ihres Erfolgs selbst in die Hand zu nehmen und eigene Karrieren professionell auf- und auszubauen. Er stellt sie damit nach eigenen Worten „an die Spitze ihrer eigenen Nahrungskette“. Seine Arbeit steht für einen Paradigmenwechsel in der Art und Weise, wie KünstlerInnen ihre Karrieren managen und vermarkten, und setzt neue Impulse in der Branche.
Workshop Inhalt:
- Wie klare Werte und Persönlichkeit Fanbindung stärken
- Wieso Wachstum mit starker, authentischer Identität beginnt
- Systeme schaffen, die Kreativität und Eigenvermarktung verbinden
- Wie authentisches Marketing die künstlerische Vision unterstreicht
- Unabhängigkeit fördern und Karriere selbst steuern
Das Ziel ist, Künstlern zu zeigen, wie Identität und Wachstumsstrategien Hand in Hand gehen, um nachhaltig und authentisch Erfolg zu haben.
Achtung: Der Workshop ist nicht barrierefrei zugänglich!
Kostenlose Anmeldung für Präsenz-oder Online-Teilnahme mit Vor- und Nachnamen per Email: info@pop-info-niederbayern.de
Förderprojekt für Newcomer-Acts und (Open Air-) Festivals in Niederbayern
„Slots 4 Locals“ soll zur Unterstützung niederbayerischer Festivals und Nachwuchsbands dienen, sowie die Präsenz regionaler Acts auf kulturellen Großveranstaltungen fördern.
Dabei können sich 5 Wochen lang im September/Oktober niederbayerische Newcomerbands und Solo-Acts über ein vom Bezirk bereitgestelltes Online-Formular für einen Auftritt bei zahlreichen Festivals für das darauffolgende Jahr bewerben. Die Veranstalter suchen sich anschließend aus ihrem individuellen Bewerbungspool max. einen Act pro Festivaltag aus und starten die Verhandlungen. Die vereinbarte Gage wird am Ende bis zu einer gewissen Summe direkt mit dem Bezirk Niederbayern abgerechnet. Die Bands haben dadurch die Möglichkeit, sich mit einem fair bezahlten Auftritt einem großen Publikum zu präsentieren und die Festivals können wichtige, regionale Nachwuchsförderung zu geringeren Kosten betreiben – somit eine wunderbare win-win Situation 🙂-> Ihr wollt mit eurem Festival 2025 dabei sein? Meldet euch bis 21.07.2024 per Mail.-> Hier geht’s zur Bandbewerbung (Bewerbung für 2025 bis 13. Oktober möglich!)
Die teilnehmenden Festivals und Bands im Überblick:
Mitanand (84137 Vilsbiburg)
JUKUU Festival (93309 Kelheim)
Rock The Hill (94253 Bischofsmais)
Trägertal (94136 Thyrnau)
Blackdoor Festival (94136 Thyrnau)
KULT-Teisbach (84130 Teisbach)
Festival Holledau (84048 Unterempfenbach)
Pure F***ing Metal Festevil (84082 Laberweinting)
Rosa Laub Festival (94152 Vornbach am Inn)
Berg RambaZamba (94158 Philippsreut)
Open Air Weigendorf (84180 Loiching)
Agrat Am Agatha (93339 Riedenburg)
Doiboch Open Air (93354 Tollbach/Siegenburg)
Open Air Steinberg (94419 Reisbach)
Hard Summer Festival (94350 Falkenfels)
Für die zweite Ausgabe kooperiert Pop Info Niederbayern mit dem Straubinger Verein „Subkultur Niederbayern e.V.“. Drei aufstrebende, niederbayerische Bands aus dem breiten subkulturellen Feld des Stoner Rock teilten sich am Freitag, den 15.11.2024 bei freiem Eintritt die Bühne des Straubinger Schützenhauses. Mit dabei waren die Lokalmatadoren „Taras Cult“ (Straubing), „The Kupa Pities“ (Landshut) und „Kudos To Kosmos“ (Deggendorf).
Das „PiN Fest“ ist ein regionaler Indoor Konzertabend mit mehreren aufstrebenden, niederbayerischen Bands bei freiem Eintritt. Es wird jedes Jahr immer mit neuen Acts und an wechselnden Orten von Pop Info Niederbayern organisiert.
2023 – 04. November
Zauberberg, Passau
2024 – 15. November
Schützenhaus, Straubing
Die 3 Städte Tour der Kultur- und Heimatpflege des Bezirks Niederbayern gehört bereits seit vielen Jahren zu den jährlichen Highlights der Pop Info Fachstelle. Dabei handelt es sich um ein Austauschprojekt zwischen drei Acts aus drei verschiedenen Städten Niederbayerns. Sie teilen sich ein verlängertes Wochenende gemeinsam die Bühne und spielen je ein Konzert in einer Location ihrer Heimatstädte. Nachdem bisher jedoch größtenteils mehrköpfige Bands Teil des Projektes waren, gab es Ende September 2024 noch eine extra Tour, die ausschließlich Solo-Künstlern gewidmet war. Die Spielreihenfolge am Abend ändert sich dabei täglich, sodass jede Band in ihrer Heimatstadt als Headliner, sprich am Ende spielt, einmal an zweiter Stelle und einmal zu Beginn des Abends.
Donnerstag, 26.09.2024: Gasthaus Tausendteufel, Grub 11, 94107 Untergriesbach
Freitag, 27.09.2024: Kolpinghaus, Östlicher Stadtgraben 13, 94469 Deggendorf
Samstag, 28.09.2024: Volkshochschule (VHS), Stadtplatz 30, 84137 Vilsbiburg
Einlass ist jeweils um 18 Uhr, Beginn um 19:00 Uhr und Ende ca. 22:00 Uhr. Der Eintritt beträgt pro Abend 10€. Der erste Abend ist leider nicht barrierefrei zugänglich. Am zweiten und dritten Abend steht eine barrierefreie Toilette zur Verfügung.
ENZIAN (Mundart-Pop aus Untergriesbach)
Nach seiner ersten Deutschlandtour 2019 entschloss sich Tobi Enzl es mit bayrischer Mundart zu versuchen. 2020 waren bereits einige Songs auf dem Debütalbum, 2021 schlich sich noch ein Coversong mit auf die Platte und 2022 kam schließlich ein ganzes Album auf Bayrisch heraus. 2023 trat Tobi Enzl sogar in der 13. Staffel von THE VOICE OF GERMANY mit bayrischer Mundart auf. Als aktives Mitglied bei „MeiVerein“ wurde er auch erstmal als Act auf der Brasswiesn (>25.000 Gäste) eingeladen und stand neben seinen großen Vorbildern im Lineup. Darunter auch die Band „Hundskrippln“, wo er kurz darauf als Frontmann zur Aushilfe für zwei Gigs einspringen durfte. Nebenbei wurde noch eine eigene Benefiztour zugunsten der Rettsyndrom Forschung gefahren. Das Duo „Enzianhelden“ konnte durch die Shows eine hohe Summe an die Stiftung spenden. Seit 2024 ist Tobi Enzl bei der BayTM unter Vertrag und darf als Bayernbotschafter seine Heimat repräsentieren.
GANG (Singer-Songwriter aus Deggendorf)
Wolfgang Pfeuffer (kurz „GANG“), Singer/Songwriter aus dem Raum Deggendorf, spielt seit den 90er Jahren in vielen verschiedenen Bands. Seit 2017 ist er auch wieder Solo unterwegs und begeistert mit seiner einzigartigen Stimme und Akustik-Gitarre die Fans. Egal ob laut oder leise, rau oder sanft, alles gibt es bei ihm zu hören. Die Leidenschaft und Power der fast ausschließlich selbstkomponierten Songs sind immer spürbar. Die Texte schreibt „GANG“ auf Deutsch und Englisch und je nach Song klingt‘s gleich wieder stilistisch überraschend anders. Eine schöne Mischung, die nicht langweilig wird und das macht es eben gerade aus. Eine Stimme und eine Gitarre reichen für einen gelungenen Abend.
MARIAN REDHOX (Fingerstyle-Folk aus Vilsbiburg)
Ein Road Trip entlang der Westküste Australiens inspirierte den Multi-Instrumentalisten aus Vilsbiburg zu seinem Solo-Projekt Marian Redhox. In seinem Debüt Album „Walkabout“ erzählt er von seiner Reise durch das atemberaubende Land aber auch von persönlichen und emotionalen Geschichten aus seinem Leben als Mensch & Musiker. Mit seiner charismatischen Stimme und einem riesigen Repertoire an 12-Saiter- und Slide-Gitarren, gepaart mit einem komplexem Setup aus verschiedenen Amps, Effekten und Live-Looping, gelingt ihm ein unglaublich breiter und tiefgehender Sound. Das Resultat: Eine beeindruckende und mitreißende Atmosphäre voller Gänsehaut-Momente.
Fotos Credits:
Enzian: Saskia Badura
GANG: Christine Prebeck
Marian Redhox: David Schreck
Ja, auch Pop, Rock und Jazz haben an der »Volksmusikakademie in Bayern« eine Heimat! Zu Beginn der Sommerferien sind Hobby- und Amateurmusiker aller Altersstufen mit ihren unterschiedlichen Vorkenntnissen und Erfahrungen eingeladen, mit erstklassigen Dozenten hautnah ein echtes Power-Seminar zu erleben. Wenn sich Sänger und Schlagzeuger treffen, wenn E-Gitarristen und Pianisten in die Saiten oder Tasten greifen, dann geht die Post ab! Kreative und erfahrene Musiker lassen dann Hits, Improvisationen und neue Kompositionen zusammenfließen. An diesen vier Tagen gibt es vielfältige Anregungen für das Zusammenspiel mit anderen Musikern, das Umsetzen eigener Song-Ideen und das Erarbeiten von Cover-Versionen. Das renommierte Referententeam gibt Tipps und Tricks zur Artikulation, Phrasierung und dem Finden des eigenen Klangs. Das Seminar eignet sich für einzelne Musiker – die zu neuen Formationen zusammengestellt werden –, aber auch für komplette Bands. Unterrichtet wird in einer Mischung aus Einzel- und Gruppenunterricht. Es besteht genügend Zeit, die Stücke zu erarbeiten und in entspannter Atmosphäre zu üben. Im Zentrum des Wochenendes stehen das gemeinsame Musikmachen und der unbändige Spaß dabei!
Unser hochkarätiges Referententeam setzt sich zusammen aus Heiko Freund (Professor für E-Gitarre an der »Züricher Hochschule der Künste), Flo Dauner (Drummer bei den » Die Fantastischen Vier« und »The Voice of Germany«), Linus Klausenitzer (Bassist bei Obsidious, Alkaloid, Ex-Obscura), Ulli Forster (Dozent für Piano am »Music College Regensburg«, musikalischer Leiter diverser Musicalproduktionen), Ottilie Niebauer (Bachelor of Music Jazz-Gesang, Ensembleleiterin Fachbereich Musical), sowie Michael »Air« Hofmann (Popularmusikbeauftragter des Bezirks Niederbayern). Außerdem wird es zwei Gastdozenten für kleine Einzelworkshops geben: Benedikt Hain (»Outback Recordings«) mit dem Thema DIY-Recording, sowie Gabriel Spateneder (»CleverMusik«) in Sachen GEMA-Abwicklung für Musikschaffende.
Teilnahmevoraussetzung: Fortgeschrittene Grundkenntnisse und -fertigkeiten; 2–3 Jahre kontinuierliche Spielpraxis; Instrumente inkl. ggf. erforderlichem Verstärker, Mikro müssen mitgebracht werden.
Termin | Montag, 29. Juli bis Donnerstag, 01. August 2024 |
---|---|
Beginn | Montag, 15:00 Uhr |
Ende | Donnerstag, 13:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Prof. Heiko Freund, Florian Dauner, Linus Klausenitzer, Ulli Forster, Ottilie Niebauer, Michael »Air« Hofmann, Benedikt Hain, Gabriel Spateneder |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 350 € inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer / 330 € ohne Übernachtung, inkl. Verpflegung, exkl. Getränke, exkl. Kurbeitrag (3 € je Erwachsener/Nacht) |
Zielgruppe | Fortgeschrittene Erwachsene auf E-Gitarre, Bass, Klavier/Keyboard, Schlagzeug/Percussion, sowie Sängerinnen und Sänger (unter 18-jährige auf Anfrage). Andere Instrumente können auf Anfrage im Einzelfall teilnehmen, werden jedoch instrumentenspezifisch nicht betreut. Auch komplette Bands sind zur Teilnahme herzlich eingeladen! |
Partner | Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Freyung-Grafenau e. V., PiN – Pop Info Niederbayern (Fachstelle zur Popularmusikberatung des Bezirks Niederbayern) |
Teilnehmer | max. 42 Personen |
Anmeldung | bis Dienstag, 23. Juli 2024 |
Was: Workshop zum Thema „Playlist Pitching“
Wann: Montag, 22.07.2024, 19 Uhr
Wo: Tabakfabrik, Mühltalstraße 10, 94032 Passau
Wer: David Shuhandz (Spotify Decoded / Playlistsplus.com)
Shuhandz ist ein prominenter Musikmarketing-Experte, Playlist-Kurator, Produzent und Autor von „Spotify Decoded“ – einem ausführlichen Kurs, der Musikschaffenden und Fachleuten aus der Musikbranche dabei helfen soll, Spotify effektiv für Musikpromotion zu nutzen. Das Buch deckt eine Reihe von Themen ab, darunter das Erstellen und Optimieren von Künstlerprofilen, das Verständnis der Spotify-Algorithmen und die Bedeutung von Playlisten.
Mit 14 Jahren Erfahrung in der Musikproduktion hat Shuhandz Millionen von Streams mit seinem Musikkatalog erreicht. Er ist auch der Gründer von Playlists Plus, einem Musik-Promotion-Unternehmen, das sich auf Spotify-Playlist-Kampagnen und YouTube-Promotion spezialisiert hat. Shuhandz betreut jährlich Hunderte von Musikschaffenden, darunter einige der vielversprechendsten neuen Namen aus verschiedenen Genres.
Workshop Inhalt:
- Wie funktioniert der Spotify Algorithmus?
- Wie geht effektives Playlist-Pitching?
- Wie erreiche ich mehr Streams und Follower?
- Wie promote ich Songs richtig auf Social Media?
- Wann arbeite ich mit einer Marketing-Agentur und welche ist die richtige?
Achtung: Der Workshop ist auf Englisch und nicht barrierefrei zugänglich.
Anmeldung kostenlos mit Vor- und Nachnamen per Email oder Nachricht auf Instagram.
2023
03.-05. Februar
Landshut – Passau – Straubing
Young 501, JAÎSA, Sonic Breakdown
2024 – Vol. 1
21.-23. März
Passau – Zwiesel – Abensberg
Brainless, Red Star Rebellion, Imperial Exit
2024 – Vol. 2
26.-29. September
Untergriesbach – Deggendorf – Vilsbiburg
Enzian, GANG, Marian Redhox